Mit Connectika erhalten Sie einen herstellerunabhängigen EZA-Regler für PV-Anlagen, BHKW, Speicher und weitere Energieerzeugungsanlagen

Für eine schnelle Umsetzung und höchste Qualität!

  • Flexibles Baukastensystem dank Herstellerunabhängigkeit
  • Ertragssteigerung der geplanten Anlage
  • Jederzeit mögliche Anpassungen

Diese Vorteile bietet dir unser EZA-Regler als Anlagenplaner

Flexibel planen mit Herstellerunabhängigkeit

Planen Sie die Anlage mit den bestmöglichen Erzeugungseinheiten und Komponenten – der EZA-Regler ist mit allen gängigen Herstellern kompatibel.

Ertragssteuerung der Erzeugungsanlage durch Priorisierung

Durch geschickte Priorisierung bei der Abschaltung von Erzeugungsanlagen kann der Ertrag deutlich gesteigert werden – dank intelligentem Einspeisemanagment.

Jederzeit nachträgliche Anpassungen möglich

Egal ob neue technische Anforderungen oder bei Erweiterung der Erzeugungsanlage – die Software kann den Gegebenheiten jederzeit angepasst werden.

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie und ob wir Sie dabei unterstützen können, Ihr Projekt kostengünstig und effizient umzusetzen.

Diese Funktionen bietet der EZA-Regler

Wirkleistungsregelung

  • Sollwertvorgabe einer max. Wirkleistung (P-Regelung)
  • Frequenzabhängige Wirkleistungsregelung P(f)-Kennlinie

Blindleistungsregelung

  • Sollwertvorgaben
    • cos phi – Regelung
    • mit einer festen Blindleistung plus Spannungsbegrenzungsfunktion
  • Kennlinien
    • Q (U) – Regelung
    • Q (P) – Regelung
  • Einbindung/Ansteuerung externer Komponenten, wie z.B. Kompensationsanlagen

Allgemeine Verfahren

  1. Verhalten bei Kommunikationsfehlern
  2. Verhalten bei Ausfall der Stromversorgung / USV
  3. Ermittlung des Umschaltverfahrens
  4. Reglerüberbrückung (Slave-Mode)
  5. Begrenzung der Regelgeschwindigkeit (An-/Einschwingzeiten)
  6. Priorisierung bei mehreren zeitlich anstehenden Sollwertvorgaben

Für diese Erzeugungsanlagen eignet sich der EZA-Regler:

Ein EZA-Regler wird in jeder Erzeugungsanlage ab einer Leistung von 135 kW benötigt.

  • Photovoltaikanlagen

  • Mischparks, unterschiedliche EZE und/oder unterschiedliche Hersteller

  • Biogasanlagen

  • Integration von Kompensations- oder Spulenanlagen

  • Netzanschlüsse in der Hoch- und Mittelspannung

Diese technischen Besonderheiten machen den EZA-Regler zur ersten Wahl bei Anlagenplanern

Schnittstellenoffen

Beliebig skalierbar

Moderne Systemarchitektur

Diese Zertifizierungen weist der EZA-Regler auf:

Unser Regler ist nach den aktuellen technischen Richtlinien der FGW (Fördergemeinschaft Wind) zertifiziert. Außerdem halten wir uns beim Bau und bei der Inbetriebnahme des Reglers an die neuesten VDE (Verband der Elektrotechnik)-Normen:

  • VDE-AR-N 4110:2018-11 (Mittelspannung)

  • VDE-AR-N 4120:22018-11 (Hochspannung)

  • VDE-AR-N 4130:2018-11 (Höchstspannung)

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Selbstverständlich. Unser EZA-Regler ist nach den aktuellen Richtlinien der FGW (Fördergemeinschaft Wind) und den nachfolgenden Normen geprüft und zertifiziert:

  • VDE-AR-N 4110 – Mittelspannung (10 kV, 20 kV, 30 kV)
  • VDE-AR-N 4120 – Hochspannung (110 kV)
  • VDE-AR-N 4130 – Höchstspannung (380kV)

Ja, der Regler kann in jeder Erzeugungsanlage nachgerüstet werden, sofern genügend Platz vorhanden ist. Dies gilt sowohl für Alt- als auch für Neuanlagen und unabhängig davon, ob es sich um eine Photovoltaik-, Biogas- oder Windenergieanlage handelt.

  • Analog 4…20mA; 0…20mA
  • IEC 60870-5-104
  • IEC 60870-5-101
  • ModbusTCP
  • ModbusRTU
  • Potenzialfreie digitale Kontakte

Netzbetreiber: Europaweit ALLE

  • Schleswig-Holstein Netz AG
  • EWE Netz
  • Westnetz
  • Tennet
  • Avacon
  • BayernWerk
  • TEN
  • edis
  • Westnetz
  • Alliander
  • SVS
  • und viele mehr.

Direktvermarkter: Europaweit ALLE

  • Alpiq
  • BayWa r.e.
  • BKW
  • Engie
  • EWE
  • Naturstrom
  • NEAS
  • Nordgrön
  • Quadra
  • RheinEnergie
  • Statkraft
  • Trianel
  • Vattenfall
  • und viele mehr.
  1. Der zuständige Parkverantwortliche wird per Mail und / oder SMS informiert.
  2. Die Energieerzeugungsanlagen bekommen die entsprechenden Sollwerte übermittelt.
  3. Alle Vorgänge und Abschaltungen werden in der Historie gespeichert, wenn Sie die Visualisierung mitbestellt haben.

Der Preis variiert stark je nach Projektumfang, weshalb wir keine allgemeine Aussage treffen können. Für eine Budgetplanung können Sie sich gerne an uns wenden. Wir geben Ihnen dann eine erste Preisindikation!

©2024 Copyright - Connectika GmbH